Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung

4,70 Stern(e) 10 Votes
KingJulien

KingJulien

Servus miteinander,

ich habe auf der Baustelle einen Blick auf unseren Heizungsplan werfen können. Nächste Woche kommt der Sub vom Sub um die Fußbodenheizung zu legen.

Nun zur Frage:
Seht ihr hier irgendwo grobe Schnitzer, oder einfach Sachen, die man spontan noch mit den Handwerkern klären könnte?
Generell habe ich eigentlich nix mit zu reden bei der Fußbodenheizung, war dementsprechend nicht in die Planung eingebunden. Allerdings hoffe ich, mit den Handwerkern vor Ort dann noch die eine oder andere Kleinigkeit ausmachen zu können.

Bisher würde ich nur versuchen, sie dazu zu bewegen, mir die Fußbodenheizung auch unter der Badewanne (Acryl auf Estrich / Duschen sind im Estrich) zu verlegen. Oder ist spontan an einem Rädchen zu drehen eine schlechte Idee, weil es alles durcheinander bringt?

Sonst noch Tipps? Noch irgendwas mit Abständen versuchen zu deichseln?

Vielen Dank und Gruß

KingJulien


spontane-verbesserungen-an-auslegung-fbh-463408-1.jpg



spontane-verbesserungen-an-auslegung-fbh-463408-2.jpg
 
T

T_im_Norden

Wieso hast du da nichts zu sagen gehabt ?
Bauträgerkauf ?
Auf welche Vorlauftemperatur wurde die Heizung geplant ?

Ansonsten deutliche Unterschiede in den Heizkreislängen zu sehen, Bad wird im Plan schon Zusatzheizung gefordert.
 
L

lesmue79

Aufgrund der Verlegeabstände tippe ich auf ne Gastherme...

Wenn aus welchen Gründen auch immer irgendwann mal Wärmepumpe das Heißt Heizen soll wirds aufgrund der Verlegeabstände schwierig auf niedrige Vorlauftemperaturen zu kommen.
 
N

nordanney

Seht ihr hier irgendwo grobe Schnitzer, oder einfach Sachen, die man spontan noch mit den Handwerkern klären könnte?
Warum so große Verlegeabstände? Zukunftstauglich wären 10cm bzw. 5/7,5 cm für die Bäder ==> passend für Wärmepumpe
Auslegung Wohnräume auf lediglich 20 Grad. Das wäre mir zu wenig.

Zum Vergleich: Ich komme für meine KFW 55 Wohnung und 120qm aktuell auf 15 Kreise. Verlegeabstände zwischen 7,5 und 10cm. Das sind dann knapp 1.500m Fußbodenheizung-Rohr - Du hast 900m.
 
KingJulien

KingJulien

Leute... macht mich nicht fertig. Das ist für Wärmepumpe! :eek:
Keine Zeit gerade, ich antworte später ausführlicher.
 
KingJulien

KingJulien

Wieso hast du da nichts zu sagen gehabt ?
Bauträgerkauf ?
Großer Fertighaushersteller. Auf Nachfrage der Heizungsauslegung heiß es nur "nach DIN soundso".
Ins Technische lassen sie sich so gut wie gar nicht rein reden hab ich da Gefühl. Zu sonderbar wenn da jemand Interesse zeigt ;)

Auf welche Vorlauftemperatur wurde die Heizung geplant ?
Keine Ahnung... steht das in der DIN?

Warum so große Verlegeabstände?
Vermutlich DIN...

Also, Fußbodenheizung unter der Badewanne: Versuchen?

Könnte man versuchen die Abstände im Gesamten noch ein wenig zu verringern, so dass das Verhältnis ca. gewahrt bleibt? Wobei ich mir da jetzt ehrlich gesagt wenig Chancen ausrechne. Die Planung ist wie gesagt durch, würde nur noch über die Handwerker gehen.

lediglich 20 Grad
Mir auch zu kühl vermutlich. Wird wohl der Stromverbrauch nicht so prikelnd werden bei uns.
Wobei ich hoffe, mit dem (Speicher)Holzofen einiges an Wärme im Haus verteilen zu können.
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Spontane Verbesserungen an Auslegung Fußbodenheizung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung unter Badewanne und Dusche 13
2Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
3Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
4Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
5Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
6Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
7Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
8Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt 65
9Altbau WHG mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
10Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
11Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20
12Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
13Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
14Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
15Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
16Auslegung Fußbodenheizung - Rechtliche Vorgaben 13
17Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
18Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
19Fußbodenheizung Abstand, fehlende Stelle und Badewanne 26
20Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19

Oben